Zum Hauptinhalt springen

Ausbaustufen

Think big, act small. Wir bauen unsere WorkLifeCamps Schritt für Schritt auf, denn wir wollen die Orte so gestalten, dass sie für die Gäste und das Umfeld den maximalen Nutzen liefern und gleichzeitig wirtschaftlich sind. Wir überprüfen den Nutzen kontinuierlich über Zufriedenheits- und Nutzungsanalysen mit unseren Gästen und dem Umfeld.

Wir wollen organisch wachsen. Die folgenden Stufen sind eine Richtschnur, an der wir uns orientieren. Bei der Umsetzung folgen wir den Möglichkeiten und Anforderungen der konkreten Lage, Art, Bebauung, Auflagen sowie der tatsächlichen Nutzung und der Bedürfnisse der Nutzer.

Ausbaustufe 1 (Van Life)

Die erste Ausbaustufe soll möglichst schnell und mit geringem Kapitalbedarf das Konzept validieren und Nutzer an den Ort ziehen, um zielgerichtet die Bedürfnisse der Gäste zu erfahren und die weiteren Ausbaustufen hiernach anzupassen.
Diese Ausbaustufe richtet sich an die aktive und wachsende Van Life Community. Der Großteil des Areals wird für Stellplätze für Vans und Wohnmobile bereitgestellt. Um Work-Life schon vom Start an als Unique Selling Point zu positionieren, werden wir ein Summer Office etablieren. Wir werden Büroarbeitsplätze und Raum für gemeinsames Arbeiten Open Air und in Pavillons anbieten. Je nach bestehender Bebauung auf dem Gelände kann ggf. auch der Immobilienbestand kurzfristig nutzbar gemacht werden.
Zusätzlich werden wir unser Café starten. Anfänglich wird es als Rezeption, Coffee Shop und Verkaufspunkt für Getränke mit kleinen Snacks starten. Zusätzlich wird es Sanitäranlagen geben. Je nach bestehender Bebauung und ggf. Zustand werden wir einen Teil der Bebauung nutzen oder entsprechende Container aufbauen. In der ersten Ausbaustufe wird es keinen Winterbetrieb geben.

Ausbaustufe 2 (Work Life)

Kern der zweiten Ausbaustufe ist der Auf- und Ausbau des Campus als festes Gebäude. Hier entsteht Raum für den Officebereich und das Café. Beides wird wetterunabhängig sein, so dass sich die Nutzungszeit deutlich verlängert.
Parallel wird das Camp ausgebaut und weiterentwickelt. Hier werden der Campingbereich und der Event Space aufgebaut und für die Nutzung bereitgestellt. Mit der zweiten Ausbaustufe vergrößern sich Nutzungsmöglichkeiten und Kapazitäten. Mit der zweiten Ausbaustufe steht das Areal flexibel für alle skizzierten Nutzungsszenarien in der wärmeren Jahreszeit zur Verfügung.

Ausbaustufe 3 (All Seasons)

Mit der dritten Ausbaustufe soll das WorkLifeCamp in die Ganzjahresnutzung überführt werden. Dazu wird der Open Space wird aufgebaut. Somit können größere Termine und auch Unterhaltungs- und Kulturprogramme unabhängig vom Wetter angeboten werden. Als Unterkünfte bieten wir in dieser Ausbaustufe auch ganzjährig Wohncontainer an. Mit einer Gasversorgung können auch die Stellplätze einfacher ganzjährig genutzt werden.
Vorbehaltlich entsprechender Genehmigungen wird jetzt auch die Tiny House Siedlung aufgebaut. Die Grundstücke werden zunächst an Interessenten vermietet. Freie Grundstücke werden bei Bedarf nach und nach durch uns bebaut und längerfristig vermietet.

Ausbaustufe 4 (Growth)

Die vierte Ausbaustufe dient der Stabilisierung und Stärkung des Standorts. Alles was gut funktioniert, wirtschaftlich ist, Nutzen bringt und der strategischen Positionierung hilft, wird ausgebaut. Es ist denkbar, dass der Campus vergrößert wird oder dass der Camping-Bereich zugunsten weiterer Tiny Houses verkleinert wird. Eine konkrete Ausgestaltung erfolgt auf Basis der generierten Kennzahlen und Erfahrungen.